Ich habe einen klasse Artikel gefunden. Dieser Artikel ist relevant für jeden (angehenden) Immobilieninvestor und fasst schön zusammen, was man bei Immobilien wissen sollte, bevor man hierin investiert 7 Fakten zu Immobilien.
Wer sich darüber hinaus, in die Thematik einarbeiten möchte, dem lege ich das Buch von Alex Fischer „Reicher als die Geissens – Mit null Euro Startkapital in fünf Jahren zum Immobilien-Millionär von Alex Fischer“ wärmstens ans Herz Digistore24-Link*. Alex Fischer bietet (Stand heute: 02.05.2020) weiterhin sein Buch für unter 7 Euro Versand- und Logistikpauschale an. Eine ausführliche Rezension des Buches findet sich bei der Exstudentin.
*Affiliate-Link (Werbelink)
Hallo Tanja,
Danke für den Link. Ich finde es gut, dass du in deinem Blog auch diese Anlagemöglichkeit aufführst. Immobilien sind für mich persönlich ein interessantes Thema. Um sich weiterzubilden, würde ich jedoch andere Bücher lieber vorziehen. Da gibt es weitaus detailliertere und wissenschaftlich fundiertere Bücher.
Ich selbst besitze auch ein Anlageobjekt und habe hier dazu etwas berichtet.
http://investkinx.de/investieren-in-immobilien-mein-erstes-projekt/
Würde mich freuen, wenn du dort mal vorbei schaust. Ggf.können wir uns für zukünftige Projekte austauschen.
Viele Grüße
Christian
PS: irgendwie hat das kommentieren per mobilen Browser nicht geklappt in deinem Blog.
Danke für den Hinweis. Bei mir hat es aber funktioniert. Hast du den Captcha Code beachtet?
Ja, habe ich. Habe es mit dem Browser Opera Mini probiert. Probiere es gleich mit Chrome.
Es hat wieder nicht geklappt, evtl. aufgrund von Groß/Kleinschreibung, als ich das captcha neu geladen habe, war der Kommentar weg
Gib nicht auf. Groß- und Kleinschreibung musst du leider beachten. Kann das Captcha aber leider nicht rausnehmen.
Hallo,
gerne habe ich auch bei dir im Blog vorbeigeschaut.
Interessant zu lesen über dein Immoinvestment. 20% Eigenkapital finde ich persönlich viel. Da würde ich lieber, wenn sich die Konditionen nicht wesentlich verschlechtern, lieber das Eigenkapital als flüssige Mittel für unerwartete Kosten behalten und nur 10% Eigenkapital verwenden bspw.
Die Idee sich bei zukünftigen Investments auszutauschen finde ich gut.
Viele Grüße
Tanja