
Ein ultimative Vermögensbooster liegt auf der Ausgabenseite. Das Sparen nützt dem Vermögensaufbau sehr viel mehr als die Einkommenssteigerung, denn ein gesparter Euro ist ein bereits versteuerter Euro. Jeder Euro zählt.
Ein ausgewogener Finanzmix für mehr Unabhängigkeit
Ein ultimative Vermögensbooster liegt auf der Ausgabenseite. Das Sparen nützt dem Vermögensaufbau sehr viel mehr als die Einkommenssteigerung, denn ein gesparter Euro ist ein bereits versteuerter Euro. Jeder Euro zählt.
Ich bin gerne im Internet auf Finanzblogs unterwegs und ich bin viel lieber auf deutschsprachigen Seiten unterwegs als auf englischsprachigen. Mir ist in der deutschen Finanzbloggerszene aufgefallen, dass es sehr viel um die Börse geht. Es gibt dabei kaum Ausnahmen. Ich würde mir wünschen, dass das Thema Finanzen auch mal aus weiteren Perspektiven betrachtet wird. Natürlich ist es nur logisch, dass im Niedrigzinsumfeld die Börse ein Hauptthema bei den Finanzen ist. Trotzdem finde ich die Fixierung darauf zu eng.
Mein Weg zu mehr finanzieller Freiheit stützt sich auf sechs Standbeine, die ich entweder bereits habe oder noch auf-/ausbaue. Hier sind sie (letztes Update dieses Beitrags vom 09.03.2019):
Mein erstes Standbein ist die Investition in Einzelaktien und ETF’s. Mein Depot beinhaltet auch ein paar Positionen, die ich anhand der Levermann-Strategie ausgewählt habe.
Ich bin der Überzeugung, dass man nicht unbedingt finanziell frei sein muss. Aber mehr finanzielle Freiheit ist ein gutes Ziel. So kann man ggf. mit 50 Jahren in Teilzeit gehen.
Hier starte ich nun also meinen Finanzblog. Es ist ein lustiger Zufall, wie ich auf das Thema Aktien und ETFs gestoßen bin. Auf der Suche nach Artikeln zum Thema Immobilien, weil ich mich über die Risiken und Nachteile einer selbstgenutzten Immobilie informieren wollte, landete ich auf der Internetseite www.zendepot.de um hier einen wirklich guten, kritischen Artikel über die Anlage in Immobilien zu lesen.